Fernab des Trubels, ganz ohne Prunk. Mit einem Gespür für den Ort. Das Petunia ist anders. Angefangen bei seiner Lage, mit Blick auf Es Vedrà. Die kleine Felseninsel gibt den Takt vor, wie ein Orientierungspunkt. Der ibizenkische Lebensstil folgt. Ruhe und Gelassenheit – am Pool, in den grünen Gärten, entlang der umliegenden Buchten. Lebendigkeit – in unseren gastronomische Bereiche und in Ihren Zimmern im 70er-Jahre-Stil. Belebend und inspirierend.
Fernab des Trubels, ganz ohne Prunk. Mit einem Gespür für den Ort. Das Petunia ist anders. Angefangen bei seiner Lage, mit Blick auf Es Vedrà. Die kleine Felseninsel gibt den Takt vor, wie ein Orientierungspunkt. Der ibizenkische Lebensstil folgt. Ruhe und Gelassenheit – am Pool, in den grünen Gärten, entlang der umliegenden Buchten. Lebendigkeit – in unseren gastronomische Bereiche und in Ihren Zimmern im 70er-Jahre-Stil. Belebend und inspirierend.
Ibiza ist faszinierend. Ursprünglich ländlich geprägt, erlangte die Insel in den 1970er Jahren durch ihr freies und ungezwungenes Lebensgefühl internationale Berühmtheit. Angezogen von der wildromantischen, unberührten Natur strömten Hippies, Künstler und Freigeister aus aller Welt hierher, vor allem zur Cala Carbó, gegenüber von Es Vedrà, im Südwesten des Archipels. Umhüllt von einer starken Anziehungskraft bleibt Ibiza bis heute ein magisch schöner Ort.
Ibiza ist faszinierend. Ursprünglich ländlich geprägt, erlangte die Insel in den 1970er Jahren durch ihr freies und ungezwungenes Lebensgefühl internationale Berühmtheit. Angezogen von der wildromantischen, unberührten Natur strömten Hippies, Künstler und Freigeister aus aller Welt hierher, vor allem zur Cala Carbó, gegenüber von Es Vedrà, im Südwesten des Archipels. Umhüllt von einer starken Anziehungskraft bleibt Ibiza bis heute ein magisch schöner Ort.
Das HUG erwacht wieder: Dank der Arbeit des Studios Galeón ist das Hotel wieder eng mit dem Ort und seiner Geschichte verbunden. Auf der einen Seite die idyllische Ruhe der üppigen Gärten, Balkone und privaten Terrassen; auf der anderen Seite der eklektische 70er-Jahre-Charme der 42 Zimmer und Suiten sowie das lebhafte Ambiente der drei gastronomische Bereiche, die sich weit zur umgebenden Natur hin öffnen, inmitten traditionell makellos weißer Wände und individueller Akzente. Ein beeindruckendes Revival.
Das HUG erwacht wieder: Dank der Arbeit des Studios Galeón ist das Hotel wieder eng mit dem Ort und seiner Geschichte verbunden. Auf der einen Seite die idyllische Ruhe der üppigen Gärten, Balkone und privaten Terrassen; auf der anderen Seite der eklektische 70er-Jahre-Charme der 42 Zimmer und Suiten sowie das lebhafte Ambiente der drei gastronomische Bereiche, die sich weit zur umgebenden Natur hin öffnen, inmitten traditionell makellos weißer Wände und individueller Akzente. Ein beeindruckendes Revival.
Glück, Genuss und Freude erleben. Auf einfache und direkte Weise. Das wird im Petunia großgeschrieben. Angefangen bei den Gärten, von den Olivenbäumen und Rosmarinsträuchern über Lavendelsträucher und Mönchspfeffer bis hin zum Bio-Gemüsegarten voller frischer Kräuter, Tomaten, Karotten und Artischocken … Die Freude am Beobachten, Riechen, Hören und Schmecken ist in jeder Ecke spürbar.
Glück, Genuss und Freude erleben. Auf einfache und direkte Weise. Das wird im Petunia großgeschrieben. Angefangen bei den Gärten, von den Olivenbäumen und Rosmarinsträuchern über Lavendelsträucher und Mönchspfeffer bis hin zum Bio-Gemüsegarten voller frischer Kräuter, Tomaten, Karotten und Artischocken … Die Freude am Beobachten, Riechen, Hören und Schmecken ist in jeder Ecke spürbar.
Unter ihrer Regie hat unser Hotel Gestalt angenommen. Eine Architektin, ein Landschaftsgärtner, ein Handwerker und ein Glasmacher – sie alle haben die Schönheit der Insel im Petunia eingefangen. Besuchen Sie uns und fühlen Sie sich ganz wie zuhause.
Unter ihrer Regie hat unser Hotel Gestalt angenommen. Eine Architektin, ein Landschaftsgärtner, ein Handwerker und ein Glasmacher – sie alle haben die Schönheit der Insel im Petunia eingefangen. Besuchen Sie uns und fühlen Sie sich ganz wie zuhause.
Architektin, Studio Galeón
Die aus Patagonien stammende junge Architektin hat sich in New York rasch einen Namen gemacht. Im Petunia hat sich Luna gemeinsam mit ihrer Projektmanagerin Emilia Prieto zum Ziel gesetzt, das bohemienhafte Lebensgefühl, das die Insel seit ihrer Glanzzeit prägt, in den Innenbereich des Hotels zu übertragen und zugleich die Ruhe der umgebenden Natur in den Außenbereichen zu zelebrieren – eine Atmosphäre voller positiver Energie.
Landschaftsgärtner
Juan ist zweifellos einer der bekanntesten Landschaftsgärtner der Insel – und das aus gutem Grund. Dank seiner unersättlichen Leidenschaft für mediterrane Pflanzen versteht er es wie kein anderer, Räume zu schaffen, in denen jede Blume, jeder Strauch und jeder einheimische Baum ganz natürlich ihren Platz finden. Es ist eine Freude, seine Arbeit im Petunia zu sehen: Durch die Neugestaltung der bestehenden Bepflanzungen und die Einführung neuer endemischer Arten tanzen die Gärten wieder im natürlichen Rhythmus Ibizas.
Gründer, Ramos Obra y Deco
Ibizas historische Identität zu bewahren, das ist Juan Ramos’ leidenschaftliches Anliegen. Seit mehr als 25 Jahren leitet er ein eigenes Bau- und Dekorationsunternehmen in der Region. Im Petunia führte er die Renovierungsarbeiten durch, wobei er das bestehende Gebäude mit größter Sorgfalt instand setzte und unter anderem die gefliesten Tische für die Rezeption und die gastronomische Bereiche.
Korbmacher
In Cucuron – fernab des hektischen Stadttreibens – verwendet Gabriel uraltes Wissen, um Körbe aus selbstangebauter Korbweide und wilden Zweigen zu fertigen. Seine bemerkenswerten Schöpfungen schmücken die Zimmer und Apartments im Capelongue.
Leiter, Gordiola
Vor kurzem hat César, ein angesehener Professor und Wirtschaftswissenschaftler, beschlossen, eine neue Herausforderung anzunehmen: die Leitung der weltbekannten, 1719 gegründeten Glasmanufaktur Gordiola. Das am Stadtrand von Palma de Mallorca gelegene Unternehmen ist das viertälteste Unternehmen Spaniens. Das Studio Galeón beauftragte die Manufaktur, alle geblasenen Glasobjekte für das Petunia herzustellen – von den Hängelampen über die Vasen und Wandleuchten bis hin zu den Glaswaren in den Zimmern und Suiten.