Aus Erlebnissen werden Erinnerungen… Bei Beaumier lassen wir uns in jeder Hinsicht von der einzigartigen Lage des Hotels und dem kulturellen Erbe der Region leiten – von der Architektur über die Küche bis hin zu Möbeln, Kunstwerken, Büchern und Musik.
Bei Beaumier werden neue Erlebnisse zu unvergesslichen Erinnerungen.
Aus Erlebnissen werden Erinnerungen… Bei Beaumier lassen wir uns in jeder Hinsicht von der einzigartigen Lage des Hotels und dem kulturellen Erbe der Region leiten – von der Architektur über die Küche bis hin zu Möbeln, Kunstwerken, Büchern und Musik.
Bei Beaumier werden neue Erlebnisse zu unvergesslichen Erinnerungen.
Am Anfang stehen die legendären Regionen: die französischen und Schweizer Alpen, die balearischen Inseln, die französische Riviera und die Provence. Dann kommen die Destinationen und ihre zauberhaften, unberührten Umgebungen hinzu. Zu guter Letzt die eigentlichen Hotels. Vom kleinsten bis zum größten – sie alle sind einzigartig, inspirierend und perfekt in ihre Lage integriert.
Am Anfang stehen die legendären Regionen: die französischen und Schweizer Alpen, die balearischen Inseln, die französische Riviera und die Provence. Dann kommen die Destinationen und ihre zauberhaften, unberührten Umgebungen hinzu. Zu guter Letzt die eigentlichen Hotels. Vom kleinsten bis zum größten – sie alle sind einzigartig, inspirierend und perfekt in ihre Lage integriert.
Die Partnerarchitekten von Beaumier lassen sich von der Natur und der Geschichte eines jeden Hotels inspirieren. Ihre Ideen verwandeln jedes Hotel in ein Musterbeispiel für natürliche Nachhaltigkeit. Altes wird auf wunderbare Weise in modernes Design integriert. So entstehen wundervolle Kontraste, in denen Vergangenheit und Zukunft zusammentreffen. Alt und neu. Minimalistisch und gemütlich. Traditionell und modern.
Die Partnerarchitekten von Beaumier lassen sich von der Natur und der Geschichte eines jeden Hotels inspirieren. Ihre Ideen verwandeln jedes Hotel in ein Musterbeispiel für natürliche Nachhaltigkeit. Altes wird auf wunderbare Weise in modernes Design integriert. So entstehen wundervolle Kontraste, in denen Vergangenheit und Zukunft zusammentreffen. Alt und neu. Minimalistisch und gemütlich. Traditionell und modern.
In den Wänden der Beaumier-Hotels haben Künstler und Kunsthandwerker freie Hand, um ihre Visionen umzusetzen. Authentisch, diskret und essenziell – ihre Kunstwerke, Designs und Möbel stehen ganz im Einklang mit den Destinationen. So können aus Deko-Objektion echte Gespräche entstehen.
In den Wänden der Beaumier-Hotels haben Künstler und Kunsthandwerker freie Hand, um ihre Visionen umzusetzen. Authentisch, diskret und essenziell – ihre Kunstwerke, Designs und Möbel stehen ganz im Einklang mit den Destinationen. So können aus Deko-Objektion echte Gespräche entstehen.
Beaumier bietet seinen Gästen außerdem musikalische und literarische Genüsse. Soundtracks und Konzerte sorgen für eine wunderbar entspannte Stimmung. Sorgfältig kuratierte Bücher und -Magazine mit Bezug zur Region laden Sie zu einer wundervollen Zeitreise ein.
Beaumier bietet seinen Gästen außerdem musikalische und literarische Genüsse. Soundtracks und Konzerte sorgen für eine wunderbar entspannte Stimmung. Sorgfältig kuratierte Bücher und -Magazine mit Bezug zur Region laden Sie zu einer wundervollen Zeitreise ein.
Beaumier vereint Architekten, Kunsthandwerker, Designer, Art Directors und Künstler zu einem außergewöhnlichen Kollektiv. Angetrieben von einer Liebe für Schönheit und dem Wunsch, zu inspirieren, erschaffen sie ein gemeinsames Werk – für uns alle.
Beaumier vereint Architekten, Kunsthandwerker, Designer, Art Directors und Künstler zu einem außergewöhnlichen Kollektiv. Angetrieben von einer Liebe für Schönheit und dem Wunsch, zu inspirieren, erschaffen sie ein gemeinsames Werk – für uns alle.
Sound-Designer
Die Musikagentur Spectre konzipierte für Beaumier lebhafte und kaleidoskopische Soundtracks mit Einflüssen von Jazz, Samba und Pop – perfekt auf unsere Hotels abgestimmt.
Architektinnen, JAUNE
Marine und Paula sind zwei Architektinnen mit Wurzeln in Südfrankreich, die sie in all ihren Projekten mit einbringen. Eine Kostprobe ihres Talents bekommt man im Le Moulin und Capelongue.
Direktorin, Librairie du Palais, Arles, Frankreich
Delphine lebt seit über 15 Jahren in Arles und wählt neue und gebrauchte (Vintage-) Bücher für das Capelongue aus, die ihr tiefes Wissen über Fotografie widerspiegeln und "Autoren die Möglichkeit geben, ihre Leser kennenzulernen.“
Künstlerin
Elsa Noyons beschäftigt sich mit unserer Beziehung zu Räumen und wie wir sie bewohnen. Für das Le Fitz Roy hat sie mit blauer Tinte ein Inventar der Felshaken, Bäumen und Seilknoten aus der Megève-Region erstellt.
Design-Studio
Antoine Ricardou, Clémentine Larroumet und ihr Team sind bereits seit den ersten Schritten bei Beaumier mit dabei. Mit ihrem Wunsch "Orten, Identitäten und visuellen Geschichten Sinn zu verleihen“ möchten sie "eine neue, einfühlsamere und weniger perfekte Vision von Luxus“ erschaffen.
Architekten, Festen
Im Les Roches Rouges küssen die Wellen die Hotelzimmer. Charlotte und Hugo sind von dem Mittelmeer fasziniert und wollten die atemberaubende Aussicht des Hotels noch ausbauen. Das Ergebnis ist ein modernistischer Klassiker mit Panoramablick.
Inhaberin, Oros
Laure gründete Oros, um die Leidenschaft ihres Vaters für Holz in die Welt zu tragen. Heute verkauft sie von Kunsthandwerkern handgefertigte Objekte aus ganz Frankreich – wie zum Beispiel die runden Teller, die sie eigens für das Le Val Thorens angefertigt hat.
Fotografin
2017 wanderte Victoire zusammen mit ihrem Bruder und ihrer Mutter einen Teil des "Tour du Mont Blanc“-Wanderwegs. Vier Tage lang fotografierte sie methodisch Berge, Felsspitzen und andere Gipfel. Nach ihrer Rückkehr stellte sie fest, dass diese Naturmerkmale wie ein Portrait ihres Vaters aussahen, der ein paar Jahre zuvor verstorben war. "When the Mountain Took the Place of My Father“ – das Werk, das aus diesem Erlebnis entstand, ist eine Hommage an ihren Vater.
Kunsthandwerker, Atelier Carles Dermarquet
Romain und Paul erschaffen limitierte Editionen und Einzelanfertigungen von Möbeln und Skulpturen in ihrem Atelier. Für das Le Val Thorens konzipierten und erschufen sie moderne und doch zeitlose Schalen mit Textur, in denen sich die Gipfel der Umgebung widerspiegeln.
Verleger, Midi Editions
Jérémie konnte keine modernen provenzalischen Möbel finden, die seinem Geschmack entsprachen, und entschied sich kurzerhand Ende 2020, seine eigene Stuhl-Kollektion herauszubringen. Wir präsentieren sie voller Stolz im Le Moulin und Capelongue.
Fotograf
Karl zog 1930 nach Megève und arbeitete als Lehrer im Ski Club de Paris School. Als Maler und Fotograf war er bekannt für seine Schwarz-Weiß-Bilder über das Leben in den Bergen. Eine Auswahl davon schmückt die Wände des L’Alpaga.
Architektinnen, Charles & Co
Im L’Alpaga – ihrem ersten Projekt für Beaumier – wollten Vicky und Julia "das existierende Interior-Design respektieren und gleichzeitig den Blick auf die atemberaubende prähistorische Landschaft mit einbeziehen“. Später brachten sie denselben Ansatz von Natur- und Kulturerbe und Einzigartigkeit ins Le Fitz Roy und Le Val Thorens.
Maler
Bunte Alltagsfiguren – sowohl real als auch erfunden – werden von diesem jungen, autodidaktischen Künstler zum Leben erweckt. Zum Beispiel die Portraits von Frauen in traditionellen Trachten, die er für das Capelongue erschuf.
Landschaftsarchitektin, Designerin und Fotografin
Gwenaëlles Passion sind kurz-, mittel- und langfristige Designs, welche die klassische Vorstellung, wie ein Garten auszusehen hat, völlig verändern. Außerdem schmücken ihre Bilder, Fotos und modernen Herbarien einige der Beaumier-Hotels.
Künstler
Das Herzstück von Pascals Arbeit ist eine visuelle Infragestellung von Erinnerungen und Zeit. Für die Lobby im Le Fitz Roy erschuf er ein imposantes Kunstwerk: eine Kollektion aus 20 minuziösen Tintenzeichnungen von Alpenlandschaften, die an Gravuren erinnern.
Bildhauer
Der von der Vallauris-Schule beeinflusste und in den 1970er-Jahren gefeierte Künstler Guy Bareff wandte sich, nachdem er die Antiquitätenhändler Hélène Breheret und Benjamin Desprez kennengelernt hatte, vor gut einem Jahrzehnt wieder seiner ersten Liebe zu: der Keramik. Für das Les Roches Rouges baute er die Terracotta-Wandlichter nach, für die er einst berühmt geworden war.
Fotografin
Mit einem Auge für besondere Details hat Gaëlle die Persönlichkeit eines jeden Beaumier-Hotels eingefangen. Angefangen beim Le Moulin.
Künstlerin
Charlotte baut ihre Kunstwerke auf wie Architektur. Sie verwendet buntes Papier, das sie zerreißt, anordnet und neu zusammenfügt. So erschafft sie abstrakte Formen, die frei und doch strukturiert, offen und doch vollständig sind. Dem gleichen Ansatz folgt sie auch bei der Tapisserie: Wolle, Seide und Leinen in kräftigen Farbenblöcken schmücken zum Beispiel das Restaurant im Le Moulin.
Architekt, Complete Works
"Ich habe mich für den Namen Complete Works entschieden, um unserem ganzheitlichen Ansatz in Sachen Kunst und Design Ausdruck zu verleihen. Außerdem feiern wir alles, was in perfekter Handarbeit erschaffen wird“, so Arnaud, der Gründer des Schweizer Architekturstudios, das einzigartige und doch zeitlose Räume erschafft. Momentan arbeitet er an den Hotels Belvedere und Wegener Hof in Wengen.
Künstlerin
Caroline liebt es, zu tanzen und zu zeichnen. Ihr Malstil ist einzigartig: Sie legt große Papierbögen auf dem Boden ihres Studios aus, nimmt sich einen Pinsel und tanzt damit über die Papieroberfläche. Das Ergebnis ist eine "Spur“ – eine Komposition aus abstrakten Formen und kräftigen Farben.
Landschaftsgärtner
Seit seinem Abschluss von der renommierten Nationalen Schule für Landschaftsarchitektur in Versailles hat Stan an zahlreichen Projekten auf Korsika und in Marokko gearbeitet und bereiste gleichzeitig die Welt auf der Suche nach inspirierenden Pflanzen. Im Les Roches Rouges arbeitete er mit Gwenaëlle Grandjean zusammen und erschuf einen authentischen mediterranen Garten.
Künstlerin
Die amerikanische Künstlerin Rosemarie beginnt gerne einen Dialog zwischen Farben, Formen, Linien und Farbblöcken auf verschiedenen Papierarten. Das Les Roches Rouges hat sie dazu inspiriert, Werke aus reinem Blau zu kreieren – vom hellsten Blau bis fast ins Schwarze.
Künstlerin
Ihre großformatigen Bilder von zusammengeklappten Stühlen auf Reispapier sorgen für einen Hauch von Poesie an den Wänden des Le Moulin.
Antiquitätenhändler
Hélène und Benjamin haben sich auf Möbel von französischen und internationalen Designern aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts spezialisiert – darunter Pierre Charreau, Charlotte Perriand, Jacques Adnet, Guy Bareff und Willy Guhl.
Korbmacher
In Cucuron – fernab des hektischen Stadttreibens – verwendet Gabriel uraltes Wissen, um Körbe aus selbstangebauter Korbweide und wilden Zweigen zu fertigen. Seine bemerkenswerten Schöpfungen schmücken die Zimmer und Apartments im Capelongue.
Keramikerin, Terre de Sens
Nachdem sie zufällig eine Töpferwerkstatt in São Paulo, Brasilien, besucht hatte, änderte Florence ihre beruflichen Pläne und widmete ihr Leben der Keramik. In Eyguières, einem Dorf am Fuße der Alpilles, fertigt sie jetzt ihre Unikate aus Ton- und Steingut an.
Künstler
"Das Zeichnen von Landschaften ist ein guter Vorwand, um eine Weile stehenzubleiben und zu warten, bis ich in den visionären Zustand komme, in dem ich mich als Teil der geologischen Zeit sehe“, so Gabriel. „Ich wäre schon zufrieden, wenn ich das kleinste Fragment dieser Landschaft wäre, und mich so verewigen könnte.“ Für Beaumier hat er lichterfüllte Berglandschaften kreiert, die im L‘Alpaga hängen.