{{responseMessage}}
Timing ist alles, das wissen Noël Berard and Mathieu Guivarch nur allzu gut.
Mit bewundernswerter Spontaneität durchbrechen die beiden Küchenchefs kulinarische Routinen und setzen auf frische lokale Produkte und eine geschmackvolle Zubereitung.
Aus dem Garten direkt auf den Teller, auf drei einfache Arten:
Ziseliert und modern im La Bastide
Über dem offenen Feuer zubereitet im brandneuen Bergerie
Tagsüberan der Bar im Capelongue Café
Timing ist alles, das wissen Noël Berard and Mathieu Guivarch nur allzu gut. Mit bewundernswerter Spontaneität durchbrechen die beiden Küchenchefs kulinarische Routinen und setzen auf frische lokale Produkte und eine geschmackvolle Zubereitung. Aus dem Garten direkt auf den Teller, auf drei einfache Arten: Ziseliert und modern im La Bastide Über dem offenen Feuer zubereitet im brandneuen Bergerie Tagsüberan der Bar im Capelongue Café
Noël Berard hat sich seine eigene kleine Nische geschaffen: Inspiriert von den Schätzen der Natur zaubert er mit Meisterhand vielseitige Gerichte, durch die sich geschmackliche Tiefe und Lebendigkeit wie ein roter Faden ziehen. Knackiger Sellerie mit schwarzem Trüffel aus Méthamis und einer vegetarischen Blanquette, gegrilltes Lamm aus Sisteron mit Lavendelhonig und Karotten mit Poutargue. Zum Dessert strukturierte Schokolade und kandierte Oliven. Und zum krönenden Abschluss: Eis mit schwarzen Oliven aus Nyons. Geschmackserlebnisse, die einen nicht mehr loslassen.
Das Mittagessen wird freitags und samstags von 12:00 bis 13:30 Uhr serviert, und das Abendessen von dienstags bis samstags von 19:00 bis 21:00 Uhr. Das Restaurant ist sonntags und montags geschlossen.
Schließung am 27. September 2025.
Das La Bergerie feiert den kulinarischen Reichtum der Provence. Vom Aperitif bis zum Sonnenuntergang, im Sommer wie im Winter, ist es der ideale Ort, um sich in geselliger Atmosphäre dem sanften Rhythmus des Südens hinzugeben. In der Holzofenküche bereitet Küchenchef Mathieu Guivarch Gerichte wie Trüffelpizza, cremiges Dinkelrisotto und gegrilltes Lamm aus Sisteron zu, die Sie mit Blick über den Luberon genießen können. Die Abende enden mit einem Dessertbuffet und einem Sundowner, während die Sonne über Bonnieux untergeht.
Das Restaurant ist täglich von 12:00 bis 14:00 Uhr und von 19:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Ein durchgehender Service wird zwischen Mittag- und Abendessen angeboten, mit einer Snackkarte.
Ab dem späten Nachmittag erwacht die Capelongue Bar zum Leben. Das Dekor mit seinen klaren Linien und den warmen provenzalischen Materialien schafft den perfekten Rahmen, um untermalt von gedämpfter Musik Signature-Cocktails und eine große Auswahl an Pastis zu verkosten. Es ist eine Einladung, die Lebensfreude des Luberon zu genießen, bevor Sie den Abend in unserem Gourmetrestaurant La Bastide fortsetzen.
Täglich geöffnet von 16:30 Uhr bis Mitternacht.
Schließung am 27. September 2025.
An der Spitze der Tabelle von La Bergerie, das Dorf Bonnieux. Oben, von 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr, nach Ihren Wünschen und hausgemachten Zubereitungen: Kaffeespezialitäten, Marmeladen, Müsli, Brioche, Rührei, eine Auswahl an Ziegenkäse, geräucherte Forellen... Das Beste aus der Region, von Sault bis Goult über L'Isle-sur-la-Sorgue, und eine ständige Aufmerksamkeit für Details. Sowohl für die Bewohner des Hotels als auch für unsere Gäste fängt der Tag gut an.
Von 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr
„Es braucht mehr Spontaneität. Und mehr Offenheit. Ich spreche hier natürlich nicht von Fusion-Küche, sondern über eher unkonventionelle ‚Delikatessen‘.“
Noël Bérards Karriere an berühmten Restaurants in Frankreich und im Ausland brachte seinen modernen Kochstil hervor, der im Terroir verwurzelt und doch offen für Veränderung ist.
„Es braucht mehr Spontaneität. Und mehr Offenheit. Ich spreche hier natürlich nicht von Fusion-Küche, sondern über eher unkonventionelle ‚Delikatessen‘.“
Noël Bérards Karriere an berühmten Restaurants in Frankreich und im Ausland brachte seinen modernen Kochstil hervor, der im Terroir verwurzelt und doch offen für Veränderung ist.
"Ursprünglich bleibt das Kochen am offenen Feuer dennoch technisch anspruchsvoll. Das Feuer lebt. Es erfordert ständige Aufmerksamkeit."
Mathieu Guivarch feiert die Kunst des Holzfeuers mit einer rohen und meisterhaft beherrschten Küche.
"Ursprünglich bleibt das Kochen am offenen Feuer dennoch technisch anspruchsvoll. Das Feuer lebt. Es erfordert ständige Aufmerksamkeit."
Mathieu Guivarch feiert die Kunst des Holzfeuers mit einer rohen und meisterhaft beherrschten Küche.